<div class="notebook"> <div class="nb-cell markdown" name="md1"> ## 10.06. Zugverbindungen (Zusatzaufgabe) </div> <div class="nb-cell markdown" name="md2"> In Kapitel 3 hast du bereits mit folgender Wissenbasis gearbeitet: </div> <div class="nb-cell program" data-background="true" name="p1"> %Wissensbasis directTrain(saarbruecken,dudweiler). directTrain(forbach,saarbruecken). directTrain(freyming,forbach). directTrain(stAvold,freyming). directTrain(fahlquemont,stAvold). directTrain(metz,fahlquemont). directTrain(nancy,metz). </div> <div class="nb-cell markdown" name="md3"> Dort hast du ein Prädikat travel/2 geschrieben, das gelingt, wenn man per Zug von einer Stadt zur anderen reisen kann. Nun wäre es plausibel anzunehmen, dass wenn es eine Zugverbindung von Stadt A nach Stadt B gibt, es auch eine Zugverbindung von B nach A gibt. Füge diese Informationen zur Datenbank hinzu. Schreibe dann ein Prädikat travel/3 welches dir eine Liste der besuchten Städte angibt, wenn du von Stadt A nach Stadt B fährst. Zum Beispiel: </div> <div class="nb-cell program" name="p2"> ?- route(forbach,metz,Route). Route = [forbach,freyming,stAvold,fahlquemont,metz] </div> </div>