<div class="notebook"> <div class="nb-cell markdown" name="md1"> ### Aufgabenstellung Schreibe eine Wissensbasis, mit der du grammatisch wohlgeformte Sätze der Länge 5 generieren kannst, die aus den folgenden Wörtern aufgebaut sind: katze maus die eine klaut jagt Wenn du dir unsicher bist, wie du starten sollst, dann schaue dir am besten nochmal die englische Grammatik an und versuche dich an dieser zu orientieren. </div> <div class="nb-cell markdown" name="md4"> Versuche dich außerdem auch an der Implementierung von Plural- (z.B. "Katzen") und/oder Maskulinformen (z.B. "Hund")! Zusätzlich kannst du dir weitere Erweiterungsmöglichkeiten überlegen! </div> <div class="nb-cell markdown" name="md3"> ### Deine Lösung </div> <div class="nb-cell program" data-background="true" name="p1"> %%% Lexikon % word/2 % schreibe hier dein Lexikon hin %%% Satzregeln % sentence/1 % schreibe hier deine Satzregeln hin </div> <div class="nb-cell markdown" name="md2"> ### Teste deine Lösung: Teste deine Lösung, indem du folgenden Anfragen ausführst. Dabei sollte das was in der Klammer steht mit der Antwort von Prolog übereinstimmen. </div> <div class="nb-cell query" name="q4"> write("Die Katze jagt eine Maus (true): "), satz(seq(die, katze, jagt, eine, maus)). </div> <div class="nb-cell query" name="q5"> write("Eine Maus klaut die Katze (true): "), satz(seq(eine, maus, klaut, die, katze)). </div> <div class="nb-cell query" name="q1"> write("Katze jagt Maus (falsch, Artikel fehlen): "), satz(seq(katze, jagt, maus)). </div> <div class="nb-cell query" name="q2"> write("Katze jagt (falsch): "), satz(seq(katze, jagt)). </div> <div class="nb-cell query" name="q3"> write("Die Katze jagt eine Maus (true): "), satz(seq(die, katze, jagt, eine, maus)). </div> </div>